Absolvierte Lehrveranstaltungen sind im bruckneronline zu finden.
Bei Bachelorstudien im 6. Semester und bei Masterstudien im 2. Semester im Dekanatssekretariat/Zi. 1.126
Durch Studierende selbst innerhalb der Anmeldefrist > siehe Daten des akademischen Jahres. Achtung bei Mehrfachstudien: für das passende Studium anmelden! Sollten Sie die Anmeldefrist verpassen, ersuchen Sie Ihre*n Lehrende*n, Sie in bruckneronline zur LV nachzumelden. Falls Sie die LV nicht fertig absolvieren, melden Sie sich per E‐Mail bei Ihrer*Ihrem Lehrenden ab.
per Mail bei Prof. Kraxberger beantragen - Nachweise (Transcript of Records, Zeugnisse, etc.) mitsenden
Beurlaubungen sind semesterweise per Formular während der Inskriptionsfrist zu beantragen. Je Anlassfall kann für höchstens zwei Semester, insbesondere wegen Ableistung eines Präsenz‐ oder Zivildienstes, wegen Schwangerschaft oder Betreuung eigener Kinder eine Beurlaubung erfolgen > schriftliche Genehmigung Hauptfachlehrende*r und Institutsleitung einholen – anschließend im Studienbüro bzw. im Postkorb davor abgeben. Für beurlaubte Semester ist nur der ÖH-Beitrag zu bezahlen. Um das Studium fortzusetzen, zahlen Sie vor Ablauf der Inskriptionsfrist des nächsten Semesters Ihren Studienbeitrag ein. Die Beurlaubung ist bis längstens zum Beginn des jeweiligen Semesters zu beantragen.
Für die Ausstellung einer neuen BrucknerCard nach Verlust, Diebstahl oder Beschädigung ist eine Ersatzgebühr von € 7 in der Abteilung Finanzen (Raum 1.121, 1. Stock) zu entrichten.
Vorgangsweise: Entrichten Sie die Ersatzgebühr von € 7 bar in der Abteilung Finanzen, unter Vorlage des Zahlungsbelegs können Sie Ihre neue BrucknerCard im Studienbüro beantragen.
Für Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. DAF Sprachdiplome sind spätestens zu Ende des 2. absolvierten Semesters persönlich im Studienbüro einzureichen (nicht einscannen und per Mail schicken). Erforderliches Niveau nach GER:
Künstlerisches Bachelorstudium (KBA): B1
Künstlerisch-pädagogisches Bachelorstudium (PBA): B1
Künstlerisches Masterstudium (KMA): B1
Künstlerisch-pädagogisches Masterstudium (PMA): B2
Bei mehreren Studien mit gleichen Ergänzungsfächern werden die absolvierten Lehrveranstaltungen nicht automatisch für das 2. Studium angerechnet. Siehe Anrechnungen
Bei einem außerordentlichen Studium wird zwischen Ergänzungsfächern und Intrumentalunterricht unterschieden.
Ergänzungsfächer: Das Anmeldeformular inkl. der gewünschten LV’s zu Beginn jedes Semesters erneut zur Bewilligung im Studienbüro einreichen.
Zentrales Künstlerisches Fach: Nach bestandener Aufnahmeprüfung für zwei Semester begrenzt. Danach ist eine Verlängerung um maximal ein weiteres Jahr möglich. Diese ist per E-Mail im Studienbüro zu beantragen.
Siehe jeweiliger Studienplan, ob EF Klavier vorgesehen ist. Erstsemestrige tragen sich nach bestandener Aufnahmeprüfung im Studienbüro in der Anmeldeliste ein. Sobald ein Platz frei wird, ruft Sie direkt der Koordinator Mag. Mitterschiffthaler an.
Wenn Sie Ihr Studium vorzeitig ohne Abschluss beenden, senden Sie Ihre Abmeldung an studiumbruckneruniat.
Wird ein Studium oder Lehrgang ohne Studienabschluss beendet, so wird auf Antrag per E-Mail eine Abgangsbescheinigung ausgestellt.
Voraussetzung ist die positive Beurteilung in den zentralen künstlerischen Fächern im vorhergehenden Semester, die Absolvierung der Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase und der Zahlungseingang des kompletten Studien- und Versicherungsbeitrages. Nach Ablauf der vorgesehenen Studiendauer sind zusätzlich Verlängerungsanträge notwendig.
Die Fortsetzungsmeldung des Studiums ist bis zum Ende der Zulassungsfrist des unmittelbar nachfolgenden Semesters wirksam. Siehe Inskription
Per Formular innerhalb der Inskriptionsfrist zu beantragen. Das Ansuchen ist von bisherigen und gewünschten Hauptfachlehrenden und der Institutsleitung zu unterschreiben > anschließend Abgabe im Studienbüro.
Studierende, die an einer Universität inskribiert sind, mit der die ABPU ein universitäres Kooperationsabkommen abgeschlossen hat, und die an der ABPU Lehrveranstaltungen (ausgenommen LV-Typ KE, EK) absolvieren, werden als Mitbeleger/innen geführt und bezahlen keine Studiengebühr.
Anmeldeablauf:
1. Formular + aktuelle Inskriptionsbestätigung der Partneruniversität im Studienbüro abgeben
2. Genehmigung der Anmeldung durch das Dekanat
3. Erhalt des Zulassungsschreibens
4. Inskription gilt für ein Semester
Nach erfolgter Inskription steht die Inskriptionsbestätigung in bruckneronline zum Ausdruck zur Verfügung.
Die Lehrveranstaltungszeugnisse können Sie nach erfolgreicher Absolvierung der Lehrveranstaltung in bruckneronline ausdrucken.
Derzeit bestehende Kooperationsverträge mit:
Johannes Kepler Universität
Katholisch Theologische Privatuniversität
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Studierende der ABPU:
Anmeldung bei der Partneruniversität mittels Anmeldeformular der jeweiligen Universität. Vorzulegen ist eine gültige Inskriptionsbestätigung.
Anmeldung/Liste der Musikschulen beim Sekretariat IMP
Sollten die Inskriptionsvoraussetzungen (Eingang der Studiengebühr, Verlängerungsanträge, …) nicht innerhalb der Allgemeinen Zulassungsfrist erfüllt sein, sind € 50 Nachinskriptionsgebühr zusätzlich unter Angabe der Zahlungsreferenz des aktuellen Semesters zu überweisen.
Falls eine im Studienplan vorgesehene Lehrveranstaltung nicht im aktuellen Semester in bruckneronline aufscheint, kontaktieren Sie das betreffende Institut. Gab es die LV auch in früheren Semestern nicht in bruckneronline, so wenden Sie sich an das Dekanat.
Studierende von Orchesterinstrumenten, die im Semester nicht an der Lehrveranstaltung Orchester teilnehmen, müssen sich innerhalb der Inskriptionsfrist schriftlich mit Begründung beim Vizerektor abmelden. Wer sich nicht abmeldet, bekundet seine Bereitschaft, für eine Orchesterproduktion eingeteilt zu werden. Die Einteilung der Studierenden erfolgt durch den Orchesterbeirat. Über aktuelle Orchesterangebote informiert das Orchesterbüro und der Orchester-Bereich der Homepage.
Sie erhalten Ihren PIN-Code bei der Erstinskription im Studienbüro. Er ist 150 Tage gültig. Beim Einlösen scheint Ihr Benutzername 1x auf dem Bildschirm auf und Sie wählen Ihr Kennwort > für zukünftige Logins in bruckneronline unbedingt merken bzw. aufschreiben!
Füllen Sie die Vorlage – siehe Formulare – per Computer aus, lassen Sie das Programm vom/von der jeweiligen Hauptfachlehrer/in und der Institutsleitung unterschreiben und legen es Ihrer Anmeldung bei.
Es gelten die gleichen Anmeldefristen wie für Bachelor- und Master-Aufnahme- bzw. Abschlussprüfungen.
Per Formular während der Inskriptionsfrist zu beantragen. Je Studium ist die Wiederholung eines Studiensemesters max. 2x möglich. Schriftliche Genehmigung von Hauptfachlehrer/in und Institutsleitung einholen > Abgabe im Studienbüro
Offizielle feierliche Überreichung der Bachelor- bzw. Masterzeugnisse und Urkunden zu festgelegten Sponsionsterminen. Anmeldeformular zur Sponsion per E-Mail an das Dekanatssekretariat senden.
Ordentliche Studien werden mit einer Bachelor- bzw. Masterprüfung und Lehrgänge mit einer Abschlussprüfung abgeschlossen.
Das Anmeldeformular muss innerhalb der für den gewünschten Terminblock festgelegten Anmeldefrist im Studienbüro einlangen. Sie erhalten daraufhin ein Infomail inkl. Aufforderung, die für die Ausstellung des Abschlusszeugnisses erforderlichen Unterlagen im Studienbüro abzugeben:
* Zahlungsbestätigung über € 13 Zeugnisgebühr
* Bibliotheksbestätigung
* Ausdruck Onlinemeldung an Statistik Austria
Reichen Sie diese zeitgerecht und vollständig ein, ansonsten kann die Ausstellung Ihres Bachelor- bzw. Masterzeugnisses nicht erfolgen. Weiters müssen alle lt. Studienplan des betreffenden Studiums vorgeschriebenen Lehrveranstaltungszeugnisse in Ihrer bruckneronline Studierendenkartei / Prüfungen aufscheinen. Um Ihr Studium abschließen zu können, ist eine durchgehende Inskription notwendig, auch wenn Sie keinen ZKF-Unterricht mehr erhalten.
Zur Studieneingangsphase zählen Lehrveranstaltungen, die im Studienplan speziell gekennzeichnet sind und im 1. und 2. Semester zu absolvieren sind. Ohne diese Zeugnisse ist eine Weiterführung des Studiums nicht möglich.
Im ÖH-Beitrag inkludiert. Schäden bitte umgehend melden – Schadenaufnahme erfolgt per Formular im Rechtsbüro bzw. bei den Haustechnikern.
Damit Sie Ihre Abschlussarbeit fertig schreiben können, auch wenn beide Semesterwiederholungsmöglichkeiten schon ausgeschöpft sind. Nur möglich, wenn alle lt. Studienplan notwendigen Lehrveranstaltungen in Ihrer Studierendenkartei / Prüfungen aufscheinen. Ist zu Beginn jedes Semesters erneut per E-Mail beim Dekan / bei der Dekanin zu beantragen.