Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum

Mit 5. Juni 2023 hat das Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum (NHZ) an der ABPU seine Arbeit aufgenommen und möchte sich kurz vorstellen:

Die Leiterin Claudia Stobrawa MA erreichen Sie unter claudia.stobrawabruckneruniat

Welche Aufgabe hat das Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum?
Das Nikolaus-Harnoncourt-Zentrum (NHZ) macht es sich zur Aufgabe, das Harnoncourtsche Universum der Nachwelt zugänglich zu machen, indem sein über sieben Jahrzehnte angelegtes Archiv digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und zum Forschen und Diskutieren einlädt. Das Ziel ist nicht nur ein musikwissenschaftliches Forschungszentrum, sondern sein Alleinstellungsmerkmal spiegelt sich in der interdisziplinären Arbeit als Forum für Bildung wider. Das NHZ sieht sich als „Fackelträger“ der Harnoncourtschen universellen Gedankenwelten und wagt die Betrachtung größerer Zusammenhänge der Entwicklung der letzten Jahrhunderte, um einen Ausblick auf die Zukunft zu wagen. Die kultur-philosophische Denkwerkstatt wird Persönlichkeiten unserer Zeit zur Auseinandersetzung mit den aktuell brennenden gesellschaftlichen Themen einladen. Junge Musiker*innen sollen für sich den Sinn und die Inspiration ihres Musizierens ergründen und darin ihre Erfüllung finden. In Summer Schools werden Harnoncourts Wegbegleiter seine Findungswege den Studierenden weitergeben.

Die Geistesbildung der Jugend war ihm zeitlebens ein besonderes Anliegen, dessen Entwicklung er mit großer Sorge betrachtete. Das NHZ wird gemeinsam mit dem oberösterreichischen Landesmusikschulwerk und der Landesmusikschule in St. Georgen im Attergau ein Pilotprojekt zur Jugendförderung im Sinne Nikolaus Harnoncourts verwirklichen.