Für die Aufnahme in ein Bachlorstudium Musik (KBA+PBA) ist in der dritten Runde der Aufnahmeprüfung die positive Absolvierung des Theorietests zwingend erforderlich.
Gefordert wird die Beherrschung der ALLGEMEINEN Musiklehre und der ELEMENTAREN GEHÖRBILDUNG (z.B. Erkennen von Dur- und Moll-Dreiklängen und ihren Umkehrungen, Niederschreiben einfacher Melodie- und Rhythmusdiktate, Ergänzen von musikalischen Phrasen, Treffen einfacher Blattsingaufgaben usw.)
Für das Institut JIM ist ein modifizierter Theorietest mit anderer inhaltlicher Gewichtung zu absolvieren.
Anerkennung Theoretischer Teil:
Voraussetzung dafür ist der Nachweis der positiven Absolvierung von 2 Semester
Gehörbildung und 2 Semester Tonsatz im Rahmen eines Studiums an einer anerkannten
Hochschule, Universität oder Konservatorium
Empfohlene Lernbehelfe:
z.B. Ziegenrücker: Allgemeine Musiklehre;
Bloch: allgemeine Musikkunde; dtv-Atlas zur Musik, Bd. 1; Kühn: Gehörbildung im Selbstunterricht
Institut Komposition | Dirigieren und Computermusik 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Blechblasinstrumente und Schlagwerk | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Holzblasinstrumente inkl. Blockflöte | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Saiteninstrumente: Streich- und Zupfinstrumente & Steirische Harmonika | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Alte Musik und historische Aufführungspraxis | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Jazz und improvisierte Musik | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Musikpädagogik | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Gesang und Musiktheater | 11.07.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, |
Institut Tasteninstrumente | 16. + 17.05.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, GB Labor |
Institut Tasteninstrumente: Akkordeon | 11.07.2024 | Großer Hörsaal, Kleiner Hörsaal, |
Für alle künstlerisch-pädagogischen Bachelorstudien (alle PBA Studiengänge mit Ausnahme von PBA EMP) ist zusätzlich zur Theorieprüfung auch der positive Nachweis von Grundkenntnissen am Klavier zwingend erforderlich.
ACHTUNG: Die Klavier Ergänzungsfach Prüfung entfällt für Aufnahmebewerber*innen, die als zentrales künstlerisches Fach Klavier, Orgel, Cembalo, Akkordeon, Steirische Harmonika oder Gitarre gewählt haben.
Vorzubereiten ist ein Vortragsstück im Schwierigkeitsgrad von:
UND
Anerkennung Vorspiel Ergänzungsfach Klavier:
Voraussetzung dafür ist der Nachweis der positiven Absolvierung von 2 Semester
Ergänzungsfach Klavier im Rahmen eines Studiums an einer anerkannten Hochschule,
Universität oder Konservatorium
Für alle künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Bachelorstudien (KBA und PBA) ist zusätzlich zur Theorieprüfung auch der positive Nachweis von Grundkenntnissen am Klavier zwingend erforderlich.
ACHTUNG: Die Klavier Ergänzungsfach Prüfung entfällt für Aufnahmebewerber*innen, die als zentrales künstlerisches Fach JIM Klavier oder JIM Gitarre gewählt haben.
1. Ein einfaches Stück aus dem Jazz/Pop-Repertoire (z.B. Blues, einfacher Standard, Pop-Song, - auch in Form einer Begleitung
möglich)
oder Klassik-Repertoire
(z.B. J.S. Bach: Kleine Präludien, J. Haydn: Frühe Sonaten Hob.: XVll, R. Schumann: Album für die Jugend ab Nr. 9, B. Bartok: Mikrokosmos lll)
2. Jazz Kadenz (II-V-I Verbindungen) in Dur alle Tonarten, zumindest 3-stimmig ( d.h. Grundton & Funktionstöne)
Entrance exam: Piano Supplementary Subject JIM ( Keyboard Instruments :
Applied Jazz and Popharmonies).
Demonstrate basic jazz-specific piano skills:
1. a simple piece from the jazz/pop repertoire.
(e.g. blues, simple standard, pop song, - also possible in the form of an
accompaniment)
or classical repertoire
(e.g. J.S. Bach: Little Preludes, J. Haydn: Early Sonatas Hob.: XVll, R. Schumann:
Album for the Youth from No. 9, B. Bartok: Mikrokosmos lll)
2. Jazz cadenza (II-V-I progressions) in all major keys,
at least 3-part ( i.e. root & function tones)
Anerkennung Vorspiel Ergänzungsfach Klavier:
Voraussetzung dafür ist der Nachweis der positiven Absolvierung von 2 Semester
Ergänzungsfach Klavier im Rahmen eines Studiums an einer anerkannten Hochschule,
Universität oder Konservatorium
Institut Blechblasinstrumente und Schlagwerk | 16.05.2024 | -1.327 (Ensembleraum BBS im Untergeschoss) |
Institut Holzblasinstrumente | 16.05.2024 | -1.327 (Ensembleraum BBS im Untergeschoss) |
Institut Saiteninstrumente: Streich- und Zupfinstrumente | 16.05.2024 | -1.327 (Ensembleraum BBS im Untergeschoss) |
Institut Alte Musik und historische Aufführungspraxis | 16.05.2024 | -1.327 (Ensembleraum BBS im Untergeschoss) |
Institut Gesang und Musiktheater | 16.05.2024 | -1.327 (Ensembleraum BBS im Untergeschoss) |
Institut Jazz und improvisierte Musik | Teil der künstlerischen Aufnahmeprüfung |