Team Doktoratsprogramme

Leitung Doktoratsprogramme und Professur künstlerische Forschung

Univ. Prof.in Dr.in Barbara Lüneburg

Lüneburg ist Professorin für künstlerische Forschung und Leiterin der Doktoratsprogramme an der Anton Bruckner Privatuniversität.                

Zwischen Performance und Forschung, Lehre und Komposition: Barbara Lüneburgs künstlerische Welten sind in der Klassik verwurzelt und reichen weit in die zeitgenössische Musik und Multimedia-Performance hinein. Lüneburg ist als Solistin und Komponistin in ganz Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Neuseeland aufgetreten und leitete über zwanzig Jahren das Ensemble Intégrales, ein Ensemble für zeitgenössische Kammermusik. Kritiker beschreiben ihr Spiel als "atemberaubend", "ein musikalischer Kosmos", "leidenschaftlich", "kühn", "ausdrucksstark und fesselnd".      

Ihre Interessen in der künstlerischen Forschung sind so vielfältig wie ihre künstlerische Arbeit: Sie erforscht Themen wie Embodiment, Kreativität, Kollaboration, Charisma, Konzertausstrahlung, partizipative Kunst und die Wirkung von Spielelementen in audiovisuellen Werken. Von 2014 bis 2018 leitete sie das Forschungsprojekt "TransCoding - From Highbrow Art to Participatory Culture", bei dem sie eine Online-Community in die Erstellung eines multimedialen Werks über soziale Medien einbezog. Von 2017 bis 2021 war sie Hauptforscherin im Bereich Performance-Praxis im künstlerischen Forschungsprojekt "GAPPP - Gamified Audiovisual Performance and Performance Practice". 2022 erhielt sie das dreieinhalbjährige Forschungsprojekt "Embodying Expression, Gender, Charisma - Breaking Boundaries of Classical Instrumental Performance Practices" des Österreichischen Wissenschaftsfonds (AR 749-G). Lüneburg ist Mitherausgeberin des Journals for Artistic Reseach (JAR).

In den Doktoratsprogrammen ist Univ. Prof. in Dr.in Barbara Lüneburg verantwortlich für die strategische und inhaltliche Entwicklung, das Qualitätsmanagement im Studiengang und die transdisziplinäre Lehre. Darüber hinaus vertritt sie die Doktoratsprogramme intern und extern in Universität und der Lehr- und Forschungsgemeinschaft.

Persönliche Website:www.barbara-lueneburg.com
ORCID ID: https://orcid.org/0000-0002-3259-5219
Drittmittelprojekte:embodying-expression.net,  transcoding.info

Kontakt: barbara.lueneburgbruckneruniat
Sprechstunde: Montag vormittag, nach Vereinbarung, Zi. 2.259

Referentin

Mag.a iur. Esther Maria Reichl, BA MA

Reichl arbeitet seit März 2023 als Referentin der Doktoratsprogramme bei Univ. Prof.in Dr.in Barbara Lüneburg.

Über diese Tätigkeit hinaus unterrichtet sie am Landesmusikschulwerk OÖ Oboe und Blockflöte. Sie absolvierte an der Anton-Bruckner Privatuniversität das Studium der Instrumental- und Gesangspädagogogik Oboe mit dem Schwerpunkt Blockflöte sowie den 1. Abschnitt des Konzertfaches Oboe bei Prof. Joseph Blank, Abschluss 2008 und 2010 mit Auszeichnung. Meisterkurse erhielt sie bei Stefan Schilli (Solooboist Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks), Matthias Bäcker (Professor für Oboe Weimar), Heinz Holliger (Solooboist Basler-Orchestergesellschaft) und Heike Steinbrecher (Soloenglischhornistin Bayrische Staatsoper). Konzertreisen mit verschiedenen Orchestern führten sie nach Deutschland, Frankreich, Tschechien, Südafrika, China und Indien.

Im zweiten Bildungsweg absolvierte Mag. Esther Reichl, BA MA das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und spondierte 2020 zur Mag.iur. Im Anschluss absolvierte sie das Gerichtsjahr am Bezirksgericht Gmunden und Landesgericht Linz.

In den Doktorsprogrammen ist sie hauptverantwortlich für Koordinationsaufgaben, wirkt darüber hinaus an der strategischen Weiterentwicklung der Doktoratsprogramme mit und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Doktorand*innen, Kollegium und Verwaltung.

Kontakt:

esther.reichlbruckneruniat
doktoratbruckneruniat
T +43 732 70 1000 - 382

Präsenzzeiten:
Montag und Mittwoch 8-11 Uhr, Zi.1.122 a