Angehende Komponist/innen und ihre musikalischen Neuschöpfungen haben für unsere junge und innovative Musikuniversität einen besonderen Stellenwert. Durch die Interaktion der Bereiche Komposition, Dirigieren, Improvisation und Ensemblespiel wird deren kreatives Potential gefördert.
Das Studium der Komposition richtet sich an junge, neugierige Musikerinnen und Musiker, die ihre eigene künstlerische Entwicklung im Rahmen eines Bachelor- oder Master - Studiums in einer ästhetisch, wie stilistisch möglichst offenen Umgebung vorantreiben wollen.
Der Bachelor gliedert sich in folgende Studienzweige:
Diese drei Studienzweige, die sich sowohl in den Aufnahmevoraussetzungen wie auch den Studienplänen widerspiegeln, erlauben, sich von Studienbeginn an auf jene Bereiche zu konzentrieren, die den eigenen künstlerischen Intentionen am Nächsten stehen. Da sich diese Schwerpunktsetzungen jedoch in einem durch Zusammenarbeit geprägten, durchlässigen Umfeld entfalten, ist die Teilnahme an Lehrveranstaltungen anderer Studienzweige nicht nur möglich, zu dieser wird vielmehr ausdrücklich ermutigt. Ebenso unterstützen wir studentische Initiativen zur Zusammenarbeit mit Studierenden aus anderen Bereichen des Hauses wie z.B. den Instrumentalstudien oder Tanz.
Das Ziel des Master-Studiums Komposition ist die Weiterentwicklung einer eigenständigen, künstlerischen Persönlichkeit durch die Realisierung eigener Werke und größerer Projekte.
Ebenso wichtig ist die Ausbildung ambitionierter Musiker/innen für die Leitung von Orchestern, Blasorchestern und Chören. Ergänzend zu den künstlerischen Bachelor- und Master-Studien gibt es hier den Lehrgang für Blasorchesterleitung.