Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Auslandsstudium im Rahmen des Erasmus+ Programmes an der Anton Bruckner Privatuniversität interessieren.
Bevor Sie sich an der Bruckneruniversität für einen Erasmus-Studienplatz bewerben, versichern Sie sich bitte auf unserer Homepage oder an Ihrer Heimatuniversität, dass Ihre Universität eine Partneruniversität der Bruckneruniversität ist. Bewerbung ist nur auf der Grundlage eines bestehenden Partnerschaftsvertrags möglich.
Partnerinstitutionen der Bruckneruniversität
Um an der Anton Bruckner Privatuniversität für einen Studienplatz im Rahmen eines Erasmus-Studienaufenthaltes ansuchen zu können, geben Sie bitte im International Office an Ihrer Heimtatuniversität die entsprechenden Unterlagen zeitgerecht ab, damit Ihre Bewerbung für das jeweilige darauffolgende Studienjahr, sowohl für eine Bewerbung im Wintersemester, als auch im Sommersemester, bis spätestens 1. April bei uns einlangt. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass Incoming Bewerbungen für Mobilitäten, die sich über ein ganzes Studienjahr erstrecken (2 Semester), bevorzugt behandelt werden.
Die Nominierung erfolgt über Ihre Heimatuniversität, diese übermittelt auch Ihre Antragsformulare.
Das Learning Agreement ist das Kernstück Ihrer Bewerbung, darin erstellen Sie Ihren persönlichen Studienplan. Sie sollten Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 30 ECTS-Credits pro Semester absolvieren, zumindest aber 3 ECTS-Credits pro Monat (Rückforderungsgrenze für den Mobilitätszuschuss).
Informationen über die Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Anton Bruckner Privatuniversität:
Änderungen auf Ihrem Learning Agreement können zwar, im Ausnahmefall, im Nachhinein, z.B. bei der Inskription, vorgenommen werden, müssen aber dann entsprechend auf dem Learning Agreement vermerkt und von beiden Institutionen bestätigt werden.
Versichern Sie sich an Ihrer Heimatuniversität im Vorhinein, dass Ihnen die angegebenen Fächer, die Sie im Learning Agreement angeben, auch angerechnet werden können.
Achtung: Das Learning Agreement ist ohne Unterschrift Ihres/Ihrer Institutsdirektors/direktorin und des International Office Ihrer Heimatuniversität nicht gültig.
Bewerbungsunterlagen
DEADLINE: Alle oben genannten Bewerbungsunterlagen müssen vom International Office Ihrer Heimatuniversität abgesandt werden und bis spätestens 01. April per E-Mail an der Anton Bruckner Privatuniversität eingelangt sein.
Die Erasmus-Anträge werden an der Anton Bruckner Privatuniversität an die jeweiligen InstitutsdirektorInnen weitergeleitet. Danach erfolgt die Auswahl / Prüfung durch das betreffende Institut (Institutsvorstand) sowie den/die Hauptfachlehrer/in. Über die Dauer des Erasmus-Aufenthalts (ein oder zwei Semester) wird je nach Verfügbarkeit der Studienplätze entschieden.
Das International Office der Anton Bruckner Privatuniversität verständigt Ihre Heimatuniversität ca. Mitte Mai, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war. Wenn Ihre Bewerbung angenommen wurde, sendet das International Office das von Ihnen im Vorfeld ausgefüllte Learning Agreement gegengezeichnet an das International Office Ihrer Heimatuniversität zum Zeichen des Einverständnisses mit dem Studienplan.
Grundsätzlich ist es Ziel der Bruckneruniversität, Erasmus-Bewerber/innen einen Studienaufenthalt zu ermöglichen, sofern die qualitativen Anforderungen erfüllt sind und ein freier Platz bei dem/der entsprechenden Lehrer/in vorhanden ist.
Das International Office empfiehlt allen Erasmus-Studierenden, einen Deutschkurs zu besuchen. Englischsprachiger Unterricht oder Vorlesungen sind von dem/der einzelnen Lehrenden abhängig. Unsere Universität unterhält eine Partnerschaft mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, wodurch wir unseren Studierenden von der PH durchgeführte gratis Deutschkurse für Internationals anbieten können. Weitere kostenpflichtige Deutschkurse in unterschiedlicher Intensität werden ansonsten auch über die Volkshochschule Linz angeboten.
Vor Beginn Ihres Erasmus-Studienaufenthaltes wird sich die Studierendenvertretung bei Ihnen melden und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sollten Sie bereits vor der Kontaktaufnahme Fragen haben, können Sie diese, genauso wie das International Office jederzeit kontaktieren:
Studierendenvertretung: stuvbruckneruniat
International Office: internationalbruckneruniat
INSKRIPTION
Erasmus-Incoming-Studierende müssen sich im Studienbüro persönlich einschreiben. Hier gelten die allgemeinen Zulassungsfristen (= Inskriptionsfristen) für Studierende, die Sie aktuell auf der Homepage der ABPU abrufen können: Inskription an der ABPU
Mitzubringen sind:
Erasmus-Studierende sind von den Studiengebühren befreit, aber eine ÖH+ Versicherungsgebühr (derzeit € 20,20) muss bei der Inskription entrichtet werden.
Nach Einlangung Ihrer Einzahlung können Sie Ihre Inskriptionsbestätigung auf bruckneronline selbst ausdrucken.
Die Inskriptionsbestätigung dient Ihnen auch als Vorlage bei der Linz AG, um die städtischen Verkehrsmittel ermäßigt benutzen zu können und auch um den sogenannten Aktiv-Pass (für div. Ermäßigungen in Linz) zu erhalten.
EINTEILUNG DES STUDIENJAHRES
Das akademische Jahr ist an der Bruckneruni in zwei Semester aufgegliedert.
Wintersemester: Anfang Oktober – Ende Januar
Sommersemester: Anfang März – Ende Juni
Semesterpause: Februar
Sommerpause: Anfang Juli – Ende September
ACHTUNG: Die Semesterzeiten für Tanzstudierende können abweichen!
BRUCKNERONLINE
Im Studienbüro erhalten Sie bei Ihrer Inskription einen PIN Code für die Benutzung des bruckneronline-Informationssystems und einen Studierendenausweis.
bruckneronline (https://bonline.bruckneruni.at) ist das zentrale Informationssystem für Studierende und Lehrende an der Anton Bruckner Privatuniversität. Es ist ein webbasiertes System, d.h. Sie brauchen nur einen Webbrowser und einen Breitband-Internetzugang.
Alle Online-Services können mit einem Benutzernamen und Kennwort benutzt werden, Studierende bekommen die Zugangsdaten im Studienbüro.
Nach Beendigung des Auslandsaufenthalts an der ABPU melden Sie sich bitte persönlich im International Office und im Studienbüro ab.
Im International Office erhalten Sie eine Erasmus - AUFENTHALTSBESTÄTIGUNG.
Sofern schon alle Prüfungsergebnisse vorhanden sind, händigt Ihnen das Studienbüro das TRANSCRIPT OF RECORDS (Sammelzeugnis) aus. Sollten noch nicht alle Prüfungsergebnisse vorhanden sein, können Sie das Transcript of Records auch später per E-Mail anfordern.