... bilden eine Brücke zwischen der ersten Ausbildungsstätte Oberösterreichs für Musik, Schauspiel und Tanz und der Bevölkerung des Landes. Sie wollen dazu beitragen, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger an der Arbeit der Universität Anteil nehmen und sich ihr verbunden fühlen.
... sind Förderer herausragend begabter Studierender an der Anton Bruckner Privatuniversität. Sie wollen den Ausbildungsweg unterstützen, indem sie dazu beitragen, den jungen Künstlerinnen und Künstlern Kontakte und zusätzliche Auftrittsmöglichkeiten zu verschaffen. Die Freunde der Anton Bruckner Privatuniversität unterstützen Studierende, für die die künstlerische Ausbildung mit einer besonderen finanziellen Belastung verbunden ist: Sie ermöglichen in Einzelfällen die Teilnahme an Meisterkursen und helfen Studierenden, denen der finanzielle Beitrag für internationale Projekte schwer fällt.
... sind Vertreterinnen und Vertreter der Belange und Interessen der Anton Bruckner Privatuniversität. Sie unterstützen die Universität in der kulturpolitischen Diskussion und achten auf die rechtliche Gleichstellung der Anton Bruckner Privatuniversität mit vergleichbaren Einrichtungen im In- und Ausland.
Die Unterbringung der Anton Bruckner Privatuniversität in geeigneten Räumlichkeiten, die auch akustisch und atmosphärisch der besonderen Aufgabenstellung gerecht werden, ist dem Freundeskreis ein wichtiges Anliegen.
... sind ein Forum der Absolventinnen und Absolventen und der ehemaligen Lehrkräfte der Anton Bruckner Privatuniversität und des früheren Brucknerkonservatoriums. Viele Künstlerinnen und Künstler möchten dem Haus auch nach dem Studium oder der Lehrtätigkeit verbunden bleiben. Im Freundeskreis UNIsono begegnen frühere Studierenden- und Lehrendengenerationen den derzeitigen Lehrkräften und Studierenden.
...sind Vermittlerinnen und Vermittler zwischen den jungen Kunstschaffenden und ihren Projekten in den Bereichen Musik, Tanz, Oper, Schauspiel und der Wirtschaft des Landes. Sie stellen eine Verbindung zwischen der Anton Bruckner Privatuniversität und oberösterreichischen Unternehmen her, die sich kulturell engagieren möchten und mit Unterstützung der Privatuniversität künstlerische Akzente in ihrem Wirkungskreis setzen wollen.