Die Anton Bruckner Privatuniversität wurde 1823 als Gesangsschule gegründet. 1932 erfolgte die Ernennung zum Konservatorium. Das Bruckner-Konservatorium wurde 2004 in eine vom Land OÖ getragene Privatuniversität umgewandelt.
Seit 2012 ist Univ.Prof. Ursula Brandstätter Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität. Im Oktober 2015 nahm die Bruckneruniversität den Studienbetrieb im vom Land OÖ neu errichteten Universitätsgebäude am Fuße des Pöstlingbergs in Linz-Urfahr auf.
1823 | Gründung als Gesangsschule des Linzer Musikvereins |
1863 | Erfolglose Verhandlung mit Anton Bruckner über eine Übernahme der Musikschulleitung |
1908 | Der Großindustrielle Karl Frank widmet aus Anlass des 60-jährigen Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. dem Musikverein das Spiegelfeld'sche Haus Waltherstraße 24 |
1909 | Das k.u.k. Ministerium für Kultus und Unterricht genehmigt den Titel "Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Musikschule" |
1932 | Die Musikvereinsschule wird zum Bruckner-Konservatorium ernannt |
1970 | Bezug eines eigenen Gebäudes in der Wildbergstraße 18 |
2004 | Das Konservatorium wird als Privatuniversität akkreditiert und weiterhin vom Land Oberösterreich finanziert |
2011 | Spatenstich für den Neubau auf den Hagengründen am Fuße des Linzer Pöstlingbergs |
2014 | Jubiläum 10 Jahre Universität |
2015 | Bezug des Neubaus und Start des Studienbetriebs in der Hagenstraße 57 |