Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine von sieben Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Österreich und eine von vier Universitäten am Standort Linz. 850 Studierende aus allen Teilen der Welt erhalten hier von 200 Professor*innen und Universitätslehrenden ihre künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung.
Die 12 Institute der Bruckneruniversität prägen Studium, Forschung und Veranstaltungen der Bruckneruniversität. Die folgenden Seiten geben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Institute.
Die Bruckneruniversität sieht ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste.
Die Universitätsbibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist die größte Musikbibliothek in Oberösterreich. Über 100.000 Medien finden Platz in der Bibliothek und unterstützen Forschung und Lehre an der Universität. Der Großteil steht zur Ausleihe zur Verfügung.
Mit jährlich mehr als 500 Veranstaltungen, darunter Ensemble- und Orchesterkonzerte, Jazz-Performances, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Konzerten zeitgenössischer Musik sowie Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zählt die Bruckneruniversität zu einem der größten Kulturveranstalter in der Region.
Der News- und Pressebereich präsentiert aktuelle Projekte und Aktivitäten der Bruckneruniversität, Detailinformationen zum Veranstaltungsprogramm sowie Erfolgsmeldungen der Lehrenden und Studierenden.
Produktionen 2009
Purimspil
Im Rahmen des Programms von Linz09, Kulturhauptsatdt Europas, unterrichtet der Regisseur und Schauspieler David Maayan, David Maayan, Leiter der „Academy of the
Produktionen 2010
Schauspielschultreffen Osijek
Der 2. Jahrgang des Instituts Schauspiel nimmt am Dionysian Festival „Act our smile out“ an der Akademie der Künste, Osijek, Kroatien, teil.
Produktionen 2015
Werther nach Johann Wolfgang von Goethe
Es spielen: Alexandra Pernkopf, Patrick Schadenberg, Paul Louis Schopf Regie: Stefan Karthaus Musik: Tomá Ivanov
Die Hauptfigur in
Mit 1. September 2018 wurde der Komponist und Musiktheoretiker Alexander Stankovski als Professor für Musiktheorie an das Institut für Theorie und Geschichte der Anton Bruckner Privatuniversität
Ausstellungsbesuch im LENTOS
1918 - KLIMT · MOSER · SCHIELE. Gesammelte Schönheiten
Das Alumni Netzwerk lädt herzlich zum Rundgang mit Kuratorin Dr. Elisabeth Nowak-Thaller ein.
Donnerstag, 3.
Die Akkordeonistin Heidi Luosujärvi stellt sich am 29. März, 19:00 Uhr im Kleinen Saal der ABPU mit einem Antrittskonzert als neu ernannte Universitätsprofessorin für Akkordeon an der Anton Bruckner
Antrittsvorlesung Andreas Starr
Donnerstag, 21. März 2019, 17:30 Uhr, Studiobühne Eintritt Frei Seit März 2018 ist Andreas Starr Universitätsprofessor für Tanztechnik in Verbindung mit Dance
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.