Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine von sieben Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Österreich und eine von vier Universitäten am Standort Linz. 850 Studierende aus allen Teilen der Welt erhalten hier von 200 Professor*innen und Universitätslehrenden ihre künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung.
Die 12 Institute der Bruckneruniversität prägen Studium, Forschung und Veranstaltungen der Bruckneruniversität. Die folgenden Seiten geben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Institute.
Die Bruckneruniversität sieht ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste.
Die Universitätsbibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist die größte Musikbibliothek in Oberösterreich. Über 100.000 Medien finden Platz in der Bibliothek und unterstützen Forschung und Lehre an der Universität. Der Großteil steht zur Ausleihe zur Verfügung.
Mit jährlich mehr als 500 Veranstaltungen, darunter Ensemble- und Orchesterkonzerte, Jazz-Performances, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Konzerten zeitgenössischer Musik sowie Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zählt die Bruckneruniversität zu einem der größten Kulturveranstalter in der Region.
Der News- und Pressebereich präsentiert aktuelle Projekte und Aktivitäten der Bruckneruniversität, Detailinformationen zum Veranstaltungsprogramm sowie Erfolgsmeldungen der Lehrenden und Studierenden.
An der Bruckneruniversität werden finanzielle Förderungen in Form von Wettbewerbspreisen über folgende Wettbewerbe an Studierende im Studium (ohne Begrenzung auf einen Studienabschnitt) vergeben:
Interne Wettbewerbe
UNIsono Master-Preis
Seit 2015 vergibt der Förderverein UNIsono der Anton Bruckner Privatuniversität jährlich einen Preis für die beste Masterarbeit des abgeschlossenen Studienjahrs und leistet somit einen wichtigen Beitrag für den Ausbau von Wissenschaft und Forschung an der Bruckneruniversität. Die Höhe des Preises beträgt € 1.000,-
Operetten-Wettbewerb des Musiktheaterstudios der ABPU
Interner Wettbewerb des Gesanginstituts der ABPU
Preissumme: € 6.000,-
Findet alle 2 Jahre statt
Koordination: Thomas Kerbl, Robert Holzer
BRISK Ensemblewettbewerb für Alte Musik
Jeden Frühling richtet das Institut für Alte Musik und historische Aufführungspraxis einen internen Kammermusikwettbewerb aus, dessen Preisgelder und Auszeichnungen von einer internationalen Jury vergeben werden.
Preissumme: € 2.800,-
Austragung: jährlich im Sommersemester
Koordination: Anne Marie Dragosits und Elisabeth Wiesbauer
Externe Wettbewerbe
Nibelungen-Förderpreis
Der Nibelungen-Förderpreis wird jährlich vom Lions Club Nibelungen vergeben und wird jährlich für ein anderes Instrument ausgeschrieben.
Hauptpreis: € 5.000,-
Lions Musikpreis
Der Lions Musikpreis wird jährlich vom Lions Multidistrict 114 Österreich vergeben und immer für ein anderes Instrument ausgeschrieben.
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.