Ausschreibung Leistungsstipendium
Leistungsstipendien an Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschul-Studiengängen und Theologischen Lehranstalten dienen zur Anerkennung hervorragender Studienleistungen. (§ 63 Studienförderungsgesetz 1992 – StudFG, BGBl Nr. 305/1992 i.d.g.F.).
Pro Studienjahr wird vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) für Leistungs-und Förderungsstipendien an Universitäten, Privatuniversitäten, Theologischen Lehranstalten und Fachhochschul-Studiengängen insgesamt ein Betrag von 5 % der im letzten Kalenderjahr für die Studienförderung aufgewendeten Mittel zur Verfügung gestellt (§ 48 Abs. 1 StudFG). Die/der Bundesminister/in teilt durch Verordnung diese Budgetmittel auf die einzelnen Universitäten, Privatuniversitäten, Theologischen Lehranstalten und Erhalter von Fachhochschul-Studiengängen nach der Zahl der im abgelaufenen Studienjahr erfolgten Studienabschlüsse österreichischer Studierender auf (Leistungs- und Förderungsstipendien-Verordnung).
Bewerbungen sind an die Studienkommission der Anton Bruckner Privatuniversität zu richten und im Studienbüro abzugeben.
Auf Zuerkennung besteht kein Rechtsanspruch.
Österreichische Staatsbürgerschaft oder EWR-BürgerInnen |
Ordentliches Studium an der ABPU im vorigen Studienjahr |
Bachelor- bzw. Masterprüfung „mit Auszeichnung bestanden" |
Herausragende künstlerische Leistungen |
Gewichteter Notenschnitt sämtlicher Lehrveranstaltungen des abgeschlossenen Studiums nicht schlechter als 2,0 |
Dokumentation der künstlerischen oder künstlerisch-wissenschaftlichen Tätigkeiten |
Bachelor- bzw. Masterprüfungszeugnis |
Gutachten über hervorragende künstlerische Leistungen, ausgestellt von dem in der Bewerbung vorangegangenen Studienjahr verantwortlichen Lehrkräften der zentralen künstlerischen Fächer und der zuständigen Institutsdirektorin oder dem zuständigen Institutsdirektor. |
von 01. Oktober bis 30. November im Studienbüro
Die Höhe des Leistungsstipendiums beträgt € 750,-bis 1.500,- die Zuerkennung erfolgt durch die Vorsitzende oder den Vorsitzenden der Studienkommission unter Heranziehung des Stipendienbeirates.