Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine von sieben Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Österreich und eine von vier Universitäten am Standort Linz. 850 Studierende aus allen Teilen der Welt erhalten hier von 200 Professor*innen und Universitätslehrenden ihre künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung.
Die 12 Institute der Bruckneruniversität prägen Studium, Forschung und Veranstaltungen der Bruckneruniversität. Die folgenden Seiten geben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Institute.
Die Bruckneruniversität sieht ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste.
Die Universitätsbibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist die größte Musikbibliothek in Oberösterreich. Über 100.000 Medien finden Platz in der Bibliothek und unterstützen Forschung und Lehre an der Universität. Der Großteil steht zur Ausleihe zur Verfügung.
Mit jährlich mehr als 500 Veranstaltungen, darunter Ensemble- und Orchesterkonzerte, Jazz-Performances, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Konzerten zeitgenössischer Musik sowie Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zählt die Bruckneruniversität zu einem der größten Kulturveranstalter in der Region.
Der News- und Pressebereich präsentiert aktuelle Projekte und Aktivitäten der Bruckneruniversität, Detailinformationen zum Veranstaltungsprogramm sowie Erfolgsmeldungen der Lehrenden und Studierenden.
Die norwegische Komponistin und ABPU-Absolventin Kristine Tjøgersen (Klasse Carola Bauckholt) gewann mit ihrem Orchesterstück „Between Trees“ den 68th International Rostrum of Composers. Wir gratulieren herzlich!
Unser Klavierprofessor Michael Korstick wurde für seine Doppel-CD mit Scarlatti-Sonaten für den Opus Klassik 2022 nominiert, sowohl in der Kategorie "Instrumentalist des Jahres" als auch für die "Solistische Einspielung des Jahres".
Das Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität ist nach seinem erfolgreichen Debüt bei den donauFESTWOCHEN 2016 kommenden August erneut als Opernorchester zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von Erich Traxler und in Zusammenarbeit mit dem L'Orfeo Barockorchester…
Veranstaltung
Alte Musik und historische Aufführungspraxis
Hayaki Maruta (Dirigieren, Klasse Georg Leopold ) wurde beim Orquestra de Camara de Cascais e Oeiras (OCCO) II International Academy and Competition of Orchestra Conducting in Cascais, Portugal mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Als Sonderpreis wird er das Abonnementkonzert des Orchesters am 1.…
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.