Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine von sieben Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Österreich und eine von vier Universitäten am Standort Linz. 850 Studierende aus allen Teilen der Welt erhalten hier von 200 Professor*innen und Universitätslehrenden ihre künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung.
Die 12 Institute der Bruckneruniversität prägen Studium, Forschung und Veranstaltungen der Bruckneruniversität. Die folgenden Seiten geben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Institute.
Die Bruckneruniversität sieht ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste.
Die Universitätsbibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist die größte Musikbibliothek in Oberösterreich. Über 100.000 Medien finden Platz in der Bibliothek und unterstützen Forschung und Lehre an der Universität. Der Großteil steht zur Ausleihe zur Verfügung.
Mit jährlich mehr als 500 Veranstaltungen, darunter Ensemble- und Orchesterkonzerte, Jazz-Performances, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Konzerten zeitgenössischer Musik sowie Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zählt die Bruckneruniversität zu einem der größten Kulturveranstalter in der Region.
Der News- und Pressebereich präsentiert aktuelle Projekte und Aktivitäten der Bruckneruniversität, Detailinformationen zum Veranstaltungsprogramm sowie Erfolgsmeldungen der Lehrenden und Studierenden.
Übereinstimmend mit dem Festival-Motto „Who owns the truth?“, widmet sich der ABPU-Sonic Saturday im Rahmen des Ars Electronica Festivals am 9. September ab 13:00 Uhr mit Digital Music Focus und Artist-Meeting der Frage, welchen Beitrag die Klang- und Hörkunst leisten kann Wahrheitskonzepte zu…
Drei Kurzkonzerte mit Werken von Linzer Komponistinnen
DI-DO | 5-7 SEP | 18:00
Nennen Sie einen Linzer Komponisten! Die Wahl fiele wohl in den meisten Fällen auf den Namensgeber des Brucknerhauses Linz. Doch wie sieht es mit Komponistinnen aus?
Veranstaltung
Komposition, Dirigieren und Computermusik
Die 69. Ausgabe des "International Rostrum of Composers", die in diesem Jahr in Den Haag stattfand, ist ein jährliches Treffen von 22 Radiosendern aus vier Kontinenten, dessen Ziel der internationale Austausch zeitgenössischer Musik und auch die jährliche Wahl eines "Ausgewählten Werks" und…
Von 18. bis 20. Juni 2023 findet in diesem Jahr die Austrian Composers Week statt und ist am 19. Juni an der Anton Bruckner Privatuniversität im Sonic Lab zu Gast.
Veranstaltung
Komposition, Dirigieren und Computermusik
Takahide Yamamoto (Dirigieren, Klasse Johann Mösenbichler ) wurde beim Internationalen Dirigentenwettbewerb für Blasorchester in Italien mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Wir verwenden Cookies. Manche sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der ausschließlichen Option "Notwendige Cookies" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.