Seit 2015 vergibt der Förderverein UNIsono jährlich einen Preis für die beste Masterarbeit des abgeschlossenen Studienjahrs und leistet somit einen wichtigen Beitrag für den Ausbau von Wissenschaft und Forschung an der Bruckneruniversität. Die folgenden Arbeiten wurden mit dem UNIsono Masterpreis prämiert bzw. nominiert:
Stefan Bogensberger
„Merkmale einer Russischen Klavierschule in Pädagogik, Ästhetik und Klang“
Marianne Gappmaier
„Ästhetische Erfahrungen in Konzerten für Kinder und Jugendliche anhand der Pädagogischen Musikbandbreiten"
Franziska Karner
„Transkulturalität bzw. Interkulturalität bei aktuellen Musikprojekten"
Petra Schmidinger
„Mit den Händen sprechen. Pädagogische Betrachtungen kindlicher Entwicklungen für den Klavierunterricht"
Veronika Traxler
„Höher! Lauter! Schneller! Virtuose Violintechnik in den Lehrwerken zwischen 1756 und 1835“
Anita de Jong
„Die ‚Community of Practice‘ der Musikvermittlung. Zur Etablierung einer jungen Profession“
Harald Gundacker
"Das Wort zum Ton". Musikvermittlung durch Schreiben zu Musik
Martha Kniewasser-Alber
„Spielst du mir das vor?" Somatische Lernmethoden und Aspekte der Bindungstheorie als Grundlage für gelingenden Musik- und Instrumentalunterricht
Masterarbeit Kniewasser-Alber
Magdalena Mülleder
Gehörbildung für Gehörlose. Zur Bedeutung der Gehörbildung in der Elementaren Musikpädagogik mit hörbeeinträchtigten und gehörlosen Kindern.
Masterarbeit Mülleder
Mario Smetana
EMP im Klassenmusizieren unter besonderer Berücksichtigung der Bläserklasse Masterarbeit
Masterarbeit Smetana
Georg Kroneis
Songs to my Viol. Die Geschichte der Viola da Gamba als Soloinstrument zur Gesangsbegleitung. Eine Quellenstudie.
Masterarbeit Kroneis
Martin Mayr
El cante bueno duele. Die Flamenco-Szene von Jerez
Masterarbeit Mayr