Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine von sieben Hochschulen für Musik und darstellende Kunst in Österreich und eine von vier Universitäten am Standort Linz. 850 Studierende aus allen Teilen der Welt erhalten hier von 200 Professor/innen und Universitätslehrenden ihre künstlerische und künstlerisch-pädagogische Ausbildung.
Die 12 Institute der Bruckneruniversität prägen Studium, Forschung und Veranstaltungen der Bruckneruniversität. Die folgenden Seiten geben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Institute.
Die Bruckneruniversität sieht ihren Auftrag gleichermaßen in der künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung wie in der Entwicklung, Erschließung und Vermittlung der Künste.
Die Universitätsbibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel und Tanz ist die größte Musikbibliothek in Oberösterreich. Über 100.000 Medien finden Platz in der Bibliothek und unterstützen Forschung und Lehre an der Universität. Der Großteil steht zur Ausleihe zur Verfügung.
Mit jährlich mehr als 500 Veranstaltungen, darunter Ensemble- und Orchesterkonzerte, Jazz-Performances, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Konzerten zeitgenössischer Musik sowie Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen zählt die Bruckneruniversität zu einem der größten Kulturveranstalter in der Region.
Der News- und Pressebereich präsentiert aktuelle Projekte und Aktivitäten der Bruckneruniversität, Detailinformationen zum Veranstaltungsprogramm sowie Erfolgsmeldungen der Lehrenden und Studierenden.
In der Publikation "Ich spiele die Sonnenstrahlen!" präsentieren Martina Kroboth-Kolasch, Michaela Vaught und Bianka Wüstehube die Ergebnisse jener Fallstudie über elementares Musizieren mit alten und sehr alten Menschen, die vom Institut für Musikpädagogik der Anton Bruckner Privatuniversität...
Vom 30.6. bis 3.7.2021 wird die XV. Tagung des Forschungsnetzwerks Song, Stage and Screen unter inhaltlicher und organisatorischer Mitwirkung der ABPU stattfinden. Thema ist das Bühnen- und Filmmusical, das unter dem Paradigma der Mobility Studies betrachtet werden wird.
Mit dem Repositorium Phaidra steht ab sofort eine Plattform für digitale Ergebnisse wissenschaftlicher und künstlerisch-wissenschaftlicher Forschung an der Bruckneruniversität zur Verfügung.
Soeben ist im Transcript-Verlag das Buch Naturalezza | Simplicité – Natürlichkeit im Musiktheater von Vera Grund (Universität Paderborn, Deutschland), Claire Genewein und Hans Georg Nicklaus (beide Anton Bruckner Privatuniversität) erschienen, das im Zuge eines interdisziplinären...
Alte Musik und historische Aufführungspraxis
Theorie und Geschichte
Forschung
Ein kritischer Blick auf einen faszinierenden, jungen Wissenschaftszweig
Die Doktoratsprogramme der Anton Bruckner Privatuniversität laden am 23. und 24. Mai 2019 zu einem Symposium zur künstlerischen Forschung mit renommierten Künstler*innen, künstlerisch Forschenden und...