Projekttitel | GAPPP-Gamified Audiovisual Performance and Performance Practice |
---|---|
Kooperationspartner | Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Institut für Elektronische Musik und Akustik IEM) Anton Bruckner Privatuniversität: Institut für Theorie und Geschichte |
Ort | Graz/Linz |
Laufzeit | 2016-2020 (PEEK-Projekt zur künstlerischen Forschung gefördert vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF (PEEK AR 364-G24) |
Beschreibung | Bei GAPPP-Gamified Audiovisual Performance and Performance Practice geht es um die Verwendung von Strukturen, Ästhetiken und typischen Spielmechanismen aus Computergames in audiovisueller Kunst und die Frage, welches kompositorisch-künstlerische, welches performativ-freiheitliche und welches engagierende Potential dieses Medium für die Kunstschaffenden, für die Performer*innen und für ihr Publikum hat. Wir erforschen, ob und wie Game Elemente und Prinzipien und Interaktionen, die von der Welt der Computergames genommen sind, innovatives ästhetisches Potential für die Kunstwerke und Performancepraxis bieten und ob darüber hinaus neue Modell der Involviertheit von Spielern wie Publikum entwickelt werden können. |
Marko Ciciliani Marko Ciciliani und Barbara Lüneburg Barbara Lüneburg ––; Between ‘Ludic Play’ and ‘Performative Involvement’: Performance Practice in Audiovisual Gamified Multimedia Artworks ––; In Vorbereitung: TransCoding und GAPPP- Zwei künstlerische Forschungsprojekte und die Demokratisierung von Kunst für eine Publikation der Universität Innsbruck im Rahmen der Ringvorlesung "Diversität der Medien – Medien der Diversität" | |
Publikationen über GAPP | Julian Kämper: Julian Kämper: |
Kontakt | Univ.Prof. Dr. Marko Ciciliani (Projektleitung Kunstuniversität Graz), marko.cicilianikug.acat Univ. Prof. Dr. Barbara Lüneburg (Hauptforscherin Performance Studies, Bruckneruniversität Linz) |