Der Medienbestand der Bibliothek der Anton Bruckner Privatuniversität umfasst ein breites Angebot an Noten, Büchern, AV-Medien, Zeitschriften und E-Ressourcen zu den Sammelschwerpunkten Musik, Tanz, Theater, Pädagogik, Literatur und Kunstgeschichte (siehe auch Zahlen, Daten, Fakten).
Durch die Freihandaufstellung ist der Großteil der Medien für unsere Benutzer/innen frei zugänglich.
Aufstellungssystematik
Moderne Services wie Medienarbeitsplätze, Auflichtscanner und eine Leselounge laden zum Verweilen in der Bibliothek ein, die Selbstverbuchung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Entlehnung.
Bibliotheksausstattung
- Selbstverbuchungsstation: Für eine effiziente Ausleihe ermöglicht die Bibliothek auch die selbständige Verbuchung von Medien mittels Selbstverbuchungsstation.
Selbstverbucher-Anleitung - Auflichtscanner: Mittels Scannen mit dem Auflichtscanner können Materialien digitalisiert und auf einem USB-Stick (oder einer digitalen Speicherkarte) abgespeichert werden. Durch die Belichtung von oben werden die Medien schonend behandelt. Die Benützung des Scanners ist kostenlos.
Scanner-Anleitung - 2 Lesesäle mit insgesamt 24 Einzelarbeitsplätzen
- 5 Recherche PCs
- Medienvorführraum
- Kopiergerät/Scanner: In der Bibliothek können mittels Brucknercard bzw. aufgeladenem Quick-Chip Kopien (S/W, F) und Scans angefertigt werden
Services
- Bindung von Bachelor- und Masterarbeiten: Die Arbeit muss ausgedruckt - je nach gewünschter Anzahl - in der Bibliothek abgegeben werden. Die Bindung erfolgt innerhalb von 24 Stunden. Preise: € 8,00 Hardcover, € 2,00 Softcover.
- HAN: Angehörige der ABPU haben die Möglichkeit, mittels HAN die lizenzpflichtigen Angebote der Digitalen Bibliothek außerhalb des Universitätscampus zu nutzen. Der Login erfolgt mittels der bruckneronline-Anmeldedaten.